Streuobst-Fahrradtour am 29. April 2023

Bereits zum dritten Mal fand der Internationale Tag der Streuobstwiese statt, der seit 2020 dem anerkannten Weltkulturerbe Streuobstwiesen gewidmet ist. Das ganze Wochenende gab es an vielen Orten Veranstaltungen dazu und auch wir haben uns etwas besonderes überlegt, die schönen und nützlichen Wiesen und ihre Vielfalt zu würdigen.   Für Samstag den 29. April luden…

Die Kraft der Walnuss aus Sachsen-Anhalt

Einen spannenden Workshop mit Vivian Böllersen zur Walnuss hatte die Hochschule Magdeburg-Stendal am 29. September organisiert. Die Walnuss ist ein gesunder heimischer Energie- und Vitaminlieferant. Walnussbäume brauchen Platz und bis sie ordentlichen Ertrag produzieren, dauert es einige Jahre. Wie viele Sorten Walnüssen existieren, erforscht seit einigen Jahrzehnten im Süden von Sachsen-Anhalt ein Walnussmeister. Sein Erbe…

Tag der Streuobstwiesen – Aktiven- und Vernetzungstreffen

Der NABU Barleben und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) hatten für den 30.04.2022 zum Vernetzungstreffen von Streuobst-Akteuren in der Region Magdeburg und Sachsen-Anhalt eingeladen. Am Vormittag startete das Treffen mit einer Vorstellungsrunde. Anschließend gab es einen spannenden Austausch, bei dem verschiedene Aspekte zum Thema Streuobst in Sachsen-Anhalt (an)diskutiert und zusammengetragen wurden. Unter anderem können diese…

Schnittkurs im Naschgarten Hermsdorf

Am Sonntag den 14. November 2022 laden wir mit dem Freiwilligenbüro Hohe Börde zu einem Schnittkurs in den Naschgarten Hermsdorf ein. Wir vermitteln im ersten Teil grundlegende theoretische Kenntnisse zur Erziehung und Pflege für Obstbäume und Streuobstwiesen. Im Praxisteil demonstrieren wir dann an den Bäumen des Naschgartens den naturgemäßen Obstbaumschnitt. Die Teilnehmendenzahl ist auf 20…

Hambergstraße Samswegen

Obstbaumpflege an der Hambergstraße

Viele von uns haben ihr Wissen über Obstbäume und den richtigen Baumschnitt von ihrem Opa vermittelt bekommen. „Man muss eine Mütze durch den Baum werfen können!“ oder „Alle Wasserschosser müssen raus!“ sind Sätze, die vielen im Gedächtnis hängen geblieben sind. Leider entsprechen solche pauschalen Formeln keiner guten fachlichen Praxis – aber dazu später mehr.